Eine aktuelle Post-hoc-Analyse der SURMOUNT-1-Studie zeigt: Auch Menschen, die in den ersten Wochen unter Tirzepatid nur wenig Gewicht verlieren, erreichen mit längerer Behandlung noch signifikante Erfolge.
Studiendesign
- Eingeschlossen waren 1.545 Teilnehmende mit Adipositas, die Tirzepatid erhielten.
- Berücksichtigt wurden nur Personen, deren Gewichtsdaten zu Woche 0, 12, 24 und 72 verfügbar waren.
- Die Einteilung erfolgte nach dem Ansprechen in den ersten 12 Wochen:
- Früh-Responder (≥ 5 % Gewichtsverlust)
- Spät-Responder (< 5 % Gewichtsverlust)
Ausgangslage
- 278 Personen (18 %) waren Spät-Responder
- 1.267 (82 %) Früh-Responder.
- Spät-Responder starteten im Schnitt mit höherem Gewicht (110,2 vs. 103,6 kg), höherem BMI (39,1 vs. 37,7 kg/m²) und größerem Taillenumfang.
Ergebnisse nach 24 Wochen
- 194 von 278 Spät-Respondern (≈ 70 %) hatten inzwischen ≥ 5 % ihres Ausgangsgewichts verloren.
- Die meisten erreichten ihr Ziel zwischen Woche 12 und Woche 24.
- Die durchschnittliche Zeit bis zur 5 %-Reduktion lag bei 24,8 ± 12,7 Wochen.
Ergebnisse nach 72 Wochen
- 250 von 278 Spät-Respondern (≈ 90 %) hatten mindestens 5 % Gewichtsverlust erzielt.
- In höheren Dosierungen von Tirzepatid war die Wahrscheinlichkeit deutlich größer, auch ambitioniertere Ziele (≥ 10 %, ≥ 15 % oder ≥ 20 % Gewichtsverlust) zu erreichen.
- Früh-Responder nahmen insgesamt stärker ab, doch auch die „langsamen Starter“ profitierten klinisch relevant.
Bedeutung der Ergebnisse
- Ein langsamer Start bedeutet nicht, dass die Behandlung unwirksam ist.
- Viele Betroffene erreichen den Durchbruch erst nach einigen Monaten – Geduld lohnt sich.
- Besonders wichtig: Nicht zu früh abbrechen, wenn die ersten Wochen weniger Erfolg zeigen.
- Höhere Dosierungen steigern den Effekt, können aber auch Nebenwirkungen verstärken – hier ist ärztliche Begleitung entscheidend.
Quellen
- Deutsches Gesundheitsportal – Langzeitwirkung von Tirzepatid: Auch späte Responder erreichen signifikante Gewichtsreduktion
- Studie: Weight reduction over time in tirzepatide-treated participants by early weight loss response – Post hoc analysis in SURMOUNT-1 (Diabetes Obes Metab, 2025)
Hinweis: Die Inhalte basieren auf veröffentlichten Studien und Artikeln. Sie ersetzen keine medizinische Beratung und stellen keine Handlungsempfehlung dar. Gesundheitsentscheidungen sollten immer in Absprache mit medizinischem Fachpersonal getroffen werden.