Viele Menschen erleben während der Behandlung mit Abnehmspritzen wie Ozempic® (Semaglutid) oder Mounjaro® (Tirzepatid) erstmals eine deutliche Gewichtsabnahme und ein ruhigeres Essverhalten. Nach der Abnahme entsteht jedoch oft Unsicherheit: Wie verhält sich der Körper, wenn das Gewicht erreicht ist? Warum fühlt sich der Stoffwechsel manchmal „langsamer“ an als vorher?
Ein wichtiger Teil der Antwort ist die adaptive Thermogenese – eine natürliche Reaktion des Körpers auf Gewichtsverlust.
Fazit vorab
- Nach einer Abnahme benötigt der Körper weniger Energie als vorher – das ist normal.
- Bei manchen sinkt der Energieverbrauch jedoch etwas stärker, als man allein durch das geringere Körpergewicht erklären kann.
- Dieser zusätzliche Energiespareffekt wird als adaptive Thermogenese bezeichnet.
- Sie fällt nicht bei allen gleich stark aus. Bei vielen Menschen ist sie eher moderat.
- Die adaptive Thermogenese ist in der Regel vorübergehend und kann sich über Wochen bis Monate wieder zurückbilden.
- Es handelt sich um eine biologische Anpassung, nicht um Willensschwäche oder „fehlende Disziplin“.
Was bedeutet adaptive Thermogenese?
Wenn Gewicht verloren wird, verändert sich der Energiebedarf des Körpers. Ein leichterer Körper benötigt weniger Energie – das ist der erwartbare Teil.
Bei einigen Menschen reagiert der Körper jedoch zusätzlich mit einem schwächeren Grundumsatz, als man auf Basis des Gewichts allein vorhersagen würde. Der Stoffwechsel arbeitet dann kurzfristig „sparender“.
Das geschieht nicht, um „gegen einen zu arbeiten“, sondern um das Gleichgewicht des Körpers zu stabilisieren.
Typische Bereiche der adaptiven Thermogenese
- Bei vielen nach moderater Abnahme:
- etwa 50–100 kcal/Tag zusätzlich weniger Energieverbrauch
- → häufig, wenn langsam abgenommen wurde und das Gewicht schon etwas stabil ist
Bei größerer oder schnellerer Abnahme:
- etwa 80–200 kcal/Tag
- → typischer, solange sich Hunger und Sättigung noch einpendeln
Seltene, ausgeprägte Fälle:
- 300–500+ kcal/Tag
- → vor allem nach sehr großen oder sehr schnellen Gewichtsverlusten
- → eher Ausnahme, nicht der Standard
Wie lange dauert das?
- Die adaptive Thermogenese ist meist vorübergehend
- Sie kann über Wochen bis Monate bestehen
- Bei manchen normalisiert sie sich schneller, bei anderen langsamer
- Je größer oder schneller die Abnahme, desto tendenziell spürbarer und länger der Effekt
Wichtig: Es gibt keinen festen Zeitraum. Die Stabilisierung verläuft schrittweise.
Warum erleben Menschen diesen Effekt unterschiedlich?
Die Unterschiede entstehen unter anderem durch:
- Geschwindigkeit der Abnahme
- Verhältnis von Muskelmasse zu Fettmasse
- Schlafqualität
- Stressniveau
- Bewegungsverhalten im Alltag
- individuelle Unterschiede im Stoffwechsel
Das bedeutet:
Es ist normal, dass Menschen die Stabilisierung unterschiedlich erleben.
Praktische Einordnung
- • Die meisten Menschen bewegen sich langfristig im Bereich 50–150 kcal/Tag
- • Dieser Unterschied kann im Alltag spürbar sein, aber er ist nicht lähmend
- • Er sagt nichts über Disziplin oder „Stärke“ aus
- • Er ist ein Anpassungsprozess, der sich mit der Zeit wieder verändert
Zusammenfassung
Nach einer Gewichtsabnahme kann der Energieverbrauch etwas niedriger ausfallen, als man aufgrund des niedrigeren Körpergewichts erwarten würde. Dieser Energiespareffekt – die adaptive Thermogenese – ist ein natürlicher Mechanismus des Körpers. Er ist individuell ausgeprägt, meist moderat und in vielen Fällen vorübergehend. Er zeigt nicht, dass man etwas „falsch“ gemacht hat, sondern dass der Körper dabei ist, sich auf ein neues Gleichgewicht einzustellen.
Quellen
- Rosenbaum M, Leibel R. Adaptive thermogenesis in humans. PMC. 2013. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3673773/
- Müller MJ, Bosy-Thornton B, Krawczyk D. Does adaptive thermogenesis occur after weight loss in adults? A systematic review. Br J Nutr. 2018. https://www.cambridge.org/core/journals/british-journal-of-nutrition/article/does-adaptive-thermogenesis-occur-after-weight-loss-in-adults-a-systematic-review/726FC60518DA67349B9C3EC1D75A7156
- Maljaars J et al. (2021). Metabolic adaptation is associated with less weight and fat mass loss in individuals with obesity. Nutr Metab. https://nutritionandmetabolism.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12986-021-00587-8
- Cornelis F. et al. (2020). Early adaptive thermogenesis as a determinant of weight loss after caloric restriction. Metabolism. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0026049520301670
Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und ersetzt keine medizinische Beratung oder Behandlung. Medikamente wie Ozempic® und Mounjaro® sind verschreibungspflichtig. Off-Label-Anwendungen erfolgen stets auf eigenes Risiko und sollten nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.











